Stöbern, lernen, informiert bleiben – durch die IFK-Mediathek

Was ist momentan wichtig in der Physiotherapie? Diese Frage ist der Dreh- und Angelpunkt aller Publikationen, die der IFK veröffentlicht. In der IFK-Mediathek haben Vollmitglieder Zugriff auf vom IFK publizierte Informationen rund um die physiotherapeutische Branche sowie das Wirken des IFK.

In der IFK-Mediathek stehen Mitgliedern viele unterschiedliche Medien zur Verfügung. Durch das Lesen von Fortbildungsbeiträgen in Printmedien mit anschließender Lernerfolgskontrolle können Physiotherapeuten seit einigen Jahren Fortbildungspunkt sammeln. In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und dem Thieme-Verlag veröffentlicht der IFK unter der Marke CPTE (Continuing Physiotherapy Education) regelmäßig solche Beiträge in seinem Mitgliedermagazin „physiotherapie“.  Wer das IFK-Verbandsmagazin gerne auf seinem Handy oder Tablet lesen möchte, findet unter „physiotherapie“ alle aktuellen und vergangenen Ausgaben bis zurück ins Jahr 2013 im praktischen PDF-Format. Wissenschaftlich Interessierte können durch die „Literaturlisten“ auf die Referenzen aus den Wissenschaftsartikeln zugreifen oder durch die „Evidenzupdates“ stöbern – perfekt zum Lernen und Selbstnachforschen. Auch die „Mitgliederanschreiben“ und „Newsletter“ finden Mitglieder unter den entsprechenden Rubriken zuverlässig und übersichtlich aufgeführt. Schließlich stehen Mitgliedern eine Vielzahl nützlicher Poster und Flyer für Ihre Patienten zu unterschiedlichen Themen zum Download zur Verfügung.

Sie sind noch kein Mitglied beim IFK und Ihr Interesse ist geweckt? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.