SHV-Vorstandssitzung im Juli – viele Themen und ein neues Gesicht!

Sommeraktion, Therapiegipfel, Verbändetreffen, Modellvorhaben, Vergütungsverhandlungen und, und, und – viele Themen standen auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) am 13. Juli 2018 in Düsseldorf.

Sommeraktion „Entscheidungshilfe“ des SHV läuft

In Berlin ist parlamentarische Sommerpause, aber das Rad der Politik steht nicht still. Im Rahmen der Sommeraktion „Entscheidungshilfe“ besucht der SHV-Vorstand in den nächsten Wochen Politiker, die für den Heilmittelbereich wichtig sind. In den Gesprächen mit den Parlamentarischen Staatssekretären beim Bundesminister für Gesundheit, mit den Fraktionsvorsitzenden sowie den Mitgliedern des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag geht es um die
  • umgehende Novellierung der Berufsausbildungsgesetze mit klaren Qualitätsvorgaben an die Ausbildungseinrichtungen:
    • Wegfall des Schulgeldes und Einführung einer Ausbildungsvergütung
    • klare Verankerung der akademischen Ausbildung
    • Verankerung des Direktzugangs bereits in der Ausbildungszielbeschreibung
  • nachhaltige Existenzsicherung aller freiberuflich und angestellt ambulant tätigen Heilmittelerbringer durch leistungsgerechte Entgelte
  • Abkoppelung von der Grundlohnsumme auch für die Haushaltsjahre ab 2020
  • originäre Mitbestimmungs- und Mitspracherechte der Heilmittelerbringer im G-BA
  • vollständige Einbindung in die Telematik

    Die inhaltliche Feinjustierung sowie die Terminplanung der Sommeraktion erfolgten im Rahmen der Vorstandssitzung am vergangenen Freitag.


Vorbereitungen für den 1. Therapiegipfel laufen auf Hochtouren

Am 27. September 2018 ist es soweit – in Berlin findet der 1. Therapiegipfel statt. Der Anspruch: Gemeinsam mit Entscheidern aus der Gesundheitspolitik über die bestmöglichen Lösungen für Therapeuten in Deutschland zu diskutieren. Das Ziel: Noch in dieser Legislaturperiode soll eine kostenfreie Ausbildung Standard werden. Außerdem macht der SHV sich stark für weiterführende Regelungen bei den Vergütungen, die über das Jahr 2020 hinausgehen.

Fakt ist: Die Therapieberufe müssen attraktiver werden. Wir brauchen konkrete Lösungsansätze, um dem Fachkräftemangel und der dadurch gefährdeten Patientenversorgung entgegenzuwirken. Das Motto: Heute an morgen denken und handeln – für Patienten und für uns Therapeuten!
Informationen zum Ablauf und der Anmeldung zum Therapiegipfel gibt es in Kürze unter www.therapiegipfel.de.

Andreas Pfeiffer neues Mitglied im SHV-Vorstand

Im Juni 2018 haben die Mitglieder des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten (DVE) Andreas Pfeiffer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Arnd Longrée an, der 12 Jahre lang die Ergotherapie im SHV vertreten hat. Der SHV-Vorstand dankte Arnd Longrée für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und begrüßte Andreas Pfeiffer herzlich in der Runde.

Weitere Artikel

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.