csm_Bild_Appuhn_54b91f2b13.jpg

SHV-Sommeraktion in Witten

Im Rahmen der Sommeraktion „Entscheidungshilfe“ des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände e.V. (SHV) traf der IFK-Regionalausschussvorsitzende in Witten, Gerd Appuhn, Ralf Kapschack, MdB (SPD) in seinem Wahlkreis zum Gespräch.

Der IFK-Vertreter und der Parlamentarier diskutierten die schlechte finanzielle Situation in den Therapieberufen, die den Fachkräftemangel weiter befeuert. Die Gesprächspartner waren sich darin einig, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Ebenso informierte Gerd Appuhn zu den Themen Abschaffung des Schulgelds, Akademisierung, Direktzugang und Telematik und verdeutlichte auch hier den dringenden Handlungsbedarf. Dieser besteht nicht zuletzt auch in der Frage der Entbürokratisierung, wie der Praxisinhaber Appuhn anschaulich machte. „Bürokratiewahnsinn und Fachkräftemangel: Das sind die größten Probleme von uns Physiotherapeuten.“ So zitiert die Samstagsausgabe der WAZ Gerd Appuhn in einem Leitartikel (Quelle: WAZ/WR Redaktion, Witten, 01.09.2018). Direkte Wirkung der Sommeraktion und des Engagements des Wittener Regionalvertreters, das ist gut.

Mit zahlreichen Politikerbesuchen in Berlin und in den Wahlkreisen vor Ort geht die Sommeraktion "Entscheidungshilfe" in der parlamentarischen Sommerpause weiter.
 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.