Seminar Datenschutz (Leipzig)

Datenschutz in der TherapiepraxisAm 25. Mai 2018 erhält die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unmittelbare Wirkung in allen Mitgliedstaaten und ist von öffentlichen wie privaten Stellen anzuwenden. Physiotherapeuten stehen dabei, wie alle Angehörigen von Gesundheitsberufen, vor der besonderen Herausforderung, dass sie Gesundheitsdaten verarbeiten - eine besonders sensible Kategorie personenbezogener Daten. Der Workshop „Datenschutz in der Therapiepraxis“ gibt einen Überblick über Struktur und Grundsätze der DSGVO und erläutert, wie die neuen europäischen Datenschutzregelungen in der Praxis konkret umzusetzen sind. Der Workshop gliedert sich in folgende Themenbereiche:·  Einführung in der DSGVO - Schutzziele und Regelungsgrundsätze
  • Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt - und die Besonderheiten der Verarbeitung von Gesundheitsdaten

  • Betroffenenrechte und formelle Pflichten des Verantwortlichen

  • Dokumentation der Datenverarbeitung - das Verarbeitungsverzeichnis

  • Technische und Organisatorischen Maßnahmen (T-O-M)

  • Voraussetzungen der Benennung eines/einer Datenschutzbeauftragten

  • Voraussetzungen der Durchführung einer Datenschutzfolgeabschätzung

  • Verträge über Auftragsdatenverarbeitung


Die Themen werden anhand von Beispielen aus der Therapiepraxis erörtert. Die Teilnehmer des Workshops werden dabei aktiv eingebunden und können bzw. sollen Sachverhalte aus der Therapiepraxis einbringen, für die jeweils datenschutzrechtskonforme Lösungen vorgestellt bzw. entwickelt werden.


Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
FBZ ÄMM e.V.
Lessingstr. 1
04109 Leipzig
Referentin:
Dr. Karin Althaus-Grewe

Zur Anmeldung geht es hier.

Weitere Artikel

Neuer Mitgliedsverband im Spitzenverband der Heilmittelverbände

2025 | 14.05. Seit April 2025 ist der Bundesverband für Podologie e. V. neues Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit besteht der SHV nun aus sieben Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, der Sprachtherapie und Logopädie und jetzt auch der Podologie.