Schnell sein und bis zu 5.000 Euro gewinnen – beim IFK-Businessplan-Wettbewerb!

Teilnehmen und gewinnen: In vier Wochen – am 26. Juli – endet die Teilnahmefrist für den IFK-Businessplan-Wettbewerb.

Der Wettbewerb ist die Gelegenheit für Physiotherapieschüler und -studenten, wichtige Schritte für die Praxisgründung zu erproben – und dabei bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. Bereits zum fünften Mal schreibt der IFK den Preis aus und ruft Schüler und Studenten zur Teilnahme auf. Gefordert ist die Erstellung eines Businessplans für eine fiktive Physiotherapiepraxis.

Gut zu wissen: Die entsprechenden Beiträge können einzeln oder als Gruppe eingereicht werden und durch die Bereitstellung eines Musterbusinessplans ist die Teilnahme denkbar einfach. Noch besser: Auf die Gewinner warten Preisgelder von 5.000 Euro (1. Platz) oder 2.500 Euro (2. Platz). Die Preise werden von der Helmsauer-Gruppe gesponsert. Die Preisverleihung findet am 8. November 2024 im Rahmen der „therapie Hamburg“ statt.

Die Mustervorlage eines Businessplans erhalten Sie von Anja Schlüter, stellvertretende Referatsleiterin Kassenverhandlung und Wirtschaft (schlueter@ifk.de oder unter 0234 97745-333). Die Nutzung dieser Vorlage ist allerdings nicht verpflichtend.

 

Hier geht’s zur offiziellen Ausschreibung.

Hier lesen Sie einen Bericht über die Preisträger des letzten Jahres.

 

Wozu ein Businessplan?

Der Gang in die Selbstständigkeit ist eine attraktive Zukunftsoption, gerade für junge Menschen. Unverzichtbar ist hierfür eine gute Vorbereitung und die realistische Auseinandersetzung mit dem geplanten Geschäftsmodell. Dieses Vorhaben lässt sich am besten in Form eines Businessplanes verwirklichen. Zum einen dient dieser den Banken als Grundlage für ihre Kreditkalkulation, zum anderen erhält man den Überblick über die zu erwartenden Einnahmen und Kosten und bekommt größere Planungssicherheit.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.