Zum dritten Mal richtet der IFK 2023 seinen Businessplan-Wettbewerb aus. Hierzu werden Schüler und Studenten der Physiotherapie aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln und beim IFK einzureichen, der anschließend von einer fachkundigen Jury aus Praxisinhabern und einer Betriebswirtin bewertet und bepreist wird.
Rund jeder vierte Physiotherapeut entscheidet sich im Laufe seines Berufslebens für den Gang in die Selbstständigkeit. Von daher hält der IFK es für wichtig, dass den Schülern und Studenten schon in der Ausbildung ein erster Eindruck über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge einer Praxisgründung und -führung vermittelt wird. Der IFK-Businessplan-Wettbewerb soll dies unterstützen und den Teilnehmern eine erste inhaltliche Auseinandersetzung ermöglichen.
Abgabefrist:
Abgabefrist für den Businessplan-Wettbewerb 2024 steht noch nicht fest
Thema:
Ein fiktives Gründervorhaben für eine Physiotherapiepraxis mit bis zu drei therapeutischen Mitarbeitern in Form eines Businessplans ausarbeiten
Voraussetzungen:
- Einreichung in digitaler Form (Word- bzw. Excel-Dokument) an schlueter@ifk.de
- Teilnahme an der Veranstaltung zur Preisverleihung
Der IFK behält sich das Recht einer exklusiven Veröffentlichung zur Projektarbeit – in Artikelform – in seinem Fachmagazin „physiotherapie“ vor, die Inhalte der Arbeit enthalten kann. Ausnahmen sind durch den IFK zu genehmigen.
Preise (gesponsert durch die Helmsauer Gruppe):
1. Platz: 5.000 Euro
2. Platz: 2.500 Euro
Jury:
- Brigitte Heine-Goldammer, Physiotherapeutin und stellvertretende Vorsitzendes des IFK-Vorstands
- Gerd Appuhn, Physiotherapeut und IFK-Regionalausschussvorsitzender Witten/Ennepe-Ruhr-Kreis
- Jan Selder, Physiotherapeut und IFK-Regionalausschussvorsitzender Düsseldorf
- Anja Schlüter, Betriebswirtin und stv. Referatsleiterin Fortbildung und Wissenschaft beim IFK
Das exemplarische Muster eines Businessplans kann beim IFK unter schlueter@ifk.de oder unter 0234 97745-333 angefragt werden. Die Nutzung dieses Musters ist aber nicht verpflichtend.