Save the Dates: Die IFK-Regionalforen

Alle Jahre wieder – auch 2025 lädt der IFK zu den Regionalforen nach Nord-, Ost- und Süddeutschland ein. Am 23. Mai findet das Forum Nord im Hotel Barceló in Hamburg statt, am 18. Juli geht es mit dem Forum Süd im Hotel München City Center by Meliá weiter und am 5. September schließt die Reihe mit dem Forum Ost, das im Hotel Inside Melia in Leipzig ausgerichtet wird.

Auch dieses Jahr haben Sie die Möglichkeit, nachmittags ab 16 Uhr an einer Kurzfortbildung teilzunehmen, für die zwei Fortbildungspunkte angerechnet werden. Ab 18 Uhr geben die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer in ihrem gemeinsamen Vortrag aktuelle Brancheninformationen an IFK-Mitglieder sowie Interessierte weiter und informieren über aktuelle berufspolitische Entwicklungen. Anschließend ist Zeit eingeplant, um Rückfragen zu stellen oder Diskussionen anzuregen. Das abschließende Buffet ist eine gute Möglichkeit, den Tag bei anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen.

Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich gerne an. Sie finden die jeweiligen Foren-Termine inkl. Anmeldemöglichkeit hier in der IFK-Veranstaltungsübersicht. 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.