Save the Dates: Die IFK-Regionalforen

Alle Jahre wieder – auch 2025 lädt der IFK zu den Regionalforen nach Nord-, Ost- und Süddeutschland ein. Am 23. Mai findet das Forum Nord im Hotel Barceló in Hamburg statt, am 18. Juli geht es mit dem Forum Süd im Hotel München City Center by Meliá weiter und am 5. September schließt die Reihe mit dem Forum Ost, das im Hotel Inside Melia in Leipzig ausgerichtet wird.

Auch dieses Jahr haben Sie die Möglichkeit, nachmittags ab 16 Uhr an einer Kurzfortbildung teilzunehmen, für die zwei Fortbildungspunkte angerechnet werden. Ab 18 Uhr geben die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer in ihrem gemeinsamen Vortrag aktuelle Brancheninformationen an IFK-Mitglieder sowie Interessierte weiter und informieren über aktuelle berufspolitische Entwicklungen. Anschließend ist Zeit eingeplant, um Rückfragen zu stellen oder Diskussionen anzuregen. Das abschließende Buffet ist eine gute Möglichkeit, den Tag bei anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen.

Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich gerne an. Sie finden die jeweiligen Foren-Termine inkl. Anmeldemöglichkeit hier in der IFK-Veranstaltungsübersicht. 

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.