Regionalausschuss Herne: Neuer Vorsitz

Der IFK-Regionalausschuss Herne und Umgebung hat einen neuen Vorsitzenden. In Zukunft ist Lukas Hörnchen der Ansprechpartner für die Vernetzung in der Region. Auf der Regionalausschusssitzung am 23. Mai wurde er ins Amt gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Julia Foertsch. 

Den bisherigen Vorsitz hatte Christoph Biele inne. Dieser hatte zuvor bekanntgegeben, nicht mehr für die Position des Vorsitzenden zur Verfügung zu stehen. Der IFK dankt Christoph Biele und gratuliert Lukas Hörnchen und Julia Foertsch herzlich zur gewonnenen Wahl. 

Einer Liste mit allen Regionalausschüssen finden Sie hier. Wenn Sie Interesse an der Gründung eines Regionalausschusses haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu Anja Schlüter, stellvertretende Referatsleiterin Kassenverhandlungen und Wirtschaft, auf (0234 97745-0 oder schlueter@ifk.de). 

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.