Politikauftakt in Berlin

Noch vor der Konstituierung des deutschen Bundestags am 22. Oktober 2013 machte der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) den Auftakt für politische Abstimmungsgespräche im Rahmen der neuen Legislaturperiode. Beim PKV-Herbstfest am 8. Oktober in Berlin kamen namhafte Persönlichkeiten des Gesundheitswesens zusammen. Unter ihnen der noch amtierende Gesundheitsminister Daniel Bahr und seine Staatssekretärin Ulrike Flach.


Der IFK wurde durch die Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger sowie durch den Geschäftsführer Dr. Frank Dudda vertreten. Im Vordergrund der Veranstaltung standen Betrachtungen über die Zukunft der PKV.

Bei Gesprächen am Rande mit zahlreichen Vertretern vor allem der Krankenkassen und der Gesundheitspolitik machte Ute Repschläger deutlich, dass ein kompensationsloser Wegfall der Vergütung der privaten Krankenversicherung für Physiotherapiepraxen in Deutschland untragbar ist.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.