opta-data-Zukunftstag: Dr. Pfadenhauer diskutiert mit

Wie gelingt der Anschluss an die Telematikinfrastruktur? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 7. Zukunftstag für Gesundheitsberufe, zu dem das opta data Institut einlädt. Die Veranstaltung findet am 12. Februar in der Philharmonie Essen statt und steht unter dem Titel „Connecting Now!“.


Die Veranstaltung will Leistungserbringern, Verbänden, Krankenkassen und politischen Akteuren eine Plattform bieten, sich berufsübergreifend mit aktuellen Themen im Gesundheitswesen auseinanderzusetzen. Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema Digitalisierung erwarten die Teilnehmer. In den Podiumsdiskussionen geht es um die Standpunkte der Gesundheitsberufe sowie die Erwartungshaltungen der Leistungserbringer und Kostenträger in Bezug auf die Digitalisierung. Mit von der Partie ist IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer, der die Anliegen der Physiotherapeuten vertreten wird.


Prof Dr. med. Jörg Debatin, der Leiter Health Innovation Hub am Bundesministerium für Gesundheit, wird die Digital-Strategie des Gesundheitsministeriums mit Fokus auf die Gesundheitsberufe erläutern. Von den aktuellen Entwicklungen der gematik berichtet Dr. Markus Leyck Dieken, der Geschäftsführer der gematik GmbH.


Weitere Informationen gibt es hier und im Flyer im Anhang.




Weitere Artikel

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich. 

Allianz für Gesundheitskompetenz definiert Ziele

2025 | 26.09. Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen suchen, finden, auf ihre Qualität hin beurteilen und für die eigene Situation anwenden zu können. Sie ist damit ein Schlüssel für Gesundheit und eine grundlegende Voraussetzung für einen gesunden Lebensstil und ein hohes Maß an Lebensqualität. Sie ist zudem von zentraler Bedeutung, damit sich Bürgerinnen und Bürger im Gesundheitswesen zurechtfinden können und wissen, wo und wie sie sowohl Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung als auch schnelle und professionelle Hilfe im Krankheitsfall finden können.