Neugründung Regionalausschuss Oberpfalz

Am Freitag, den 1. Juli steht der IFK-Regionalausschussvorsitz für die Region Oberpfalz zur Wahl. Mit der Gründung des neuen Regionalausschusses stärkt der IFK die regionale Verankerung in Bayern. Zur Wahl stellt sich Benjamin Eder, der sich in der EDEN REHA in Donaustauf auf das zahlreiche Erscheinen von Physiotherapeuten aus der Region freut.

Der IFK freut sich, dass mit der Neugründung des Regionalausschusses zukünftig ein neuer Ansprechpartner für regionale Fragen zur Verfügung stehen wird. Die Regionalausschüsse bilden als aktive Basisarbeit einen sehr wichtigen Be­standteil des IFK. Sie stützen den kollegia­len Erfahrungsaustausch vor Ort und ermöglichen, bei örtlichen Problemen mit Krankenkassen, Ärztevereinen sowie einzelnen Ärzten ins Gespräch zu kommen. Schließlich dient das Gespräch mit anderen Berufsangehörigen auch dazu, das ei­gene Han­deln zu hinterfragen.

Die Gründungsveranstaltung beginnt am 1. Juli um 18 Uhr:

EDEN REHA
Lessingstraße 39 – 41
93093 Donaustauf

Nutzen Sie die Möglichkeit, fachliche Erkenntnisse zu gewinnen und sich mit engagierten Kollegen vor Ort austauschen zu können.
Um Anmeldung per E-Mail (schlueter@ifk.de), Fax (0234 97745 514) oder telefonisch (0234 97745-333) wird gebeten.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.