Neues IFK-Fortbildungsprogramm 2013/2014 steht online

Ab sofort finden Sie auf unserer Fortbildungsseite das neue Jahresprogramm 2013/2014. Wie gewohnt erwartet Sie ein breites Programm qualifizierter Fortbildungsangebote aus dem Bereich der Physiotherapie. Erstmalig haben wir Fortbildungen zum Thema „Sektoraler Heilpraktiker" im Programm haben. Diese Seminare finden derzeit in Bochum und Osnabrück statt. Interessant ist sicher auch, dass wir ab 2014 zwei neue Kinder-Bobath-Zertifikatskurse anbieten, die in Drensteinfurt im Münsterland sowie in Oldenburg stattfinden werden.

Unsere eigene 1.000-Stunden-Fortbildung Osteopathie, die in Kooperation mit der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin angeboten wird, geht inzwischen schon in das zweite Ausbildungsjahr und wird zudem Ende des Jahres 2013 um einen neuen Standort in Leonberg bei Stuttgart erweitert.
In Kiel bieten wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine MT-Weiterbildung in Kooperation mit der Akademie für Manuelle Therapie Bockey & Neuer GbR an.
In den nächsten Tagen wird zudem unsere Fortbildungsbroschüre per Post versendet. Gerne können Sie diese auch über unser Fortbildungsteam unter fortbildung@ifk.de anfordern.
Bei der wichtigen Vergabe von Fortbildungspunkten haben wir wieder den größtmöglichen Sorgfalt-Maßstab walten lassen, so dass Sie sich bei den Fortbildungen des IFK – so weit wie möglich – auf sicherem Terrain bewegen.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.