Neuer Verordnungsvordruck für Physiotherapeuten

Ab dem 1. April 2013 gibt es einen neuen Verordnungsvordruck im Bereich der physikalischen Therapie (Muster 13). Im Vergleich zu dem alten Vordruck, der vorläufig weiter gültig ist, wurden lediglich zwei Felder geändert:


Neu ist das Feld „ICD-10-Code“, dem durch die Neuregelung der Langzeitgenehmigungen und den neuen Praxisbesonderheiten eine besondere Bedeutung zukommt. Damit diese Berücksichtigung finden, muss der Arzt dieses Feld ausfüllen. Nach der „Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung“ zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband soll der Code künftig aber bei allen Verordnungen – auch außerhalb von Praxisbesonderheiten und Langzeitgenehmigungen – mit angegeben werden. Wichtig: Direkte Folgen für die Abrechnung der Verordnung durch den Therapeuten bestehen aber nicht. Es gibt keinerlei Prüfpflicht (s. IFK-Meldung).

Gestrichen wurde zudem das Feld „EWR/CH“, das zur Zuordnung ausländischer Versicherter diente.

Alle nach dem 1. April 2013 in den Arztpraxen vorhandenen alten Verordnungsvordrucke können laut Vordruckvereinbarung noch von den Ärzten aufgebraucht werden. Von daher befinden sich zurzeit noch beide Vordrucke im Umlauf. Ein Muster des neuen Verordnungsvordrucks finden Sie hier.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.