Neue Preise in Sachsen-Anhalt

Nach abermals langwierigen Verhandlungen mit der AOK Sachsen-Anhalt konnte jetzt schließlich doch noch die gesetzlich vorgesehene Preisanpassung umgesetzt werden. Rückwirkend für Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Juli 2016 tritt nun eine Preiserhöhung von durchschnittlich fast 15 Prozent in Kraft.

Schon die letzten beiden Vergütungsvereinbarungen mit der AOK Sachsen-Anhalt waren nur durch Einschaltung eines Schiedsrichters möglich geworden. Beide Male endete das Verfahren mit einem Erfolg für die Physiotherapie: Die AOK wurde jeweils zu Preisanpassungen von über 10 Prozent verpflichtet. Trotzdem weigerte sich die Kasse in diesem Jahr einmal mehr, die gesetzlichen Vorgaben des Versorgungsstärkungsgesetzes umzusetzen.

Zwischenzeitlich bot die AOK den Physiotherapeuten sogar Einzelverträge an und versuchte so, die Verhandlungsmacht der Verbände zu schwächen. Umso wichtiger, dass jetzt trotz alledem ein Abschluss vereinbart werden konnte, der den gesetzlich vorgesehenen Preisangleichungsmechanismus umsetzt.

IFK-Mitglieder werden noch in dieser Woche über den neuen Preisabschluss informiert. Bereits jetzt können Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01.07.2016 zu den neuen Preisen abgerechnet werden. IFK-Mitglieder finden die Preisliste im geschützten Mitgliederbereich.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.