Neue Führungsspitze im Gesundheitsministerium

Die neue Führungsspitze im Bundesministerium für Gesundheit steht fest. Der IFK hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und seinem Team.

Dem neuen Gesundheitsminister stehen als Staatssekretäre Karl-Josef Laumann, Ingrid Fischbach und Annette Widmann-Mauz zur Seite. Annette Widmann-Mauz kommt aus Baden-Württemberg und ist die einzige, die schon vorher im Gesundheitsministerium war. Karl-Josef Laumann, bisher Fraktionschef der NRW-CDU, wird neuer Bevollmächtigter für Pflege und Patienten. Ingrid Fischbach war bisher stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und kommt ebenfalls aus NRW. Bei der Einweihung des neuen IFK-Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe im vergangenen Sommer zeigte sich Ingrid Fischbach aufgeschlossen für die Belange der Physiotherapie.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.