NDR Visite: Kein Geld für Physiotherapie

Das NDR-Gesundheitsmagazin Visite legt offen, dass Physiotherapie zwar Operationen verhindern und chronische Schmerzen lindern kann, jedoch viel zu wenig verschrieben wird. IFK-Regionalausschussvorsitzende Sabine Konow aus Hamburg stellt im Beitrag dar, dass sie immer wieder erlebt, dass Erkrankte die Behandlung trotz erster Erfolge abbrechen müssen, weil keine weiteren Rezepte ausgestellt werden.

Die Begrenzung des Budgets für Physiotherapie hat vielfach medizinische Eingriffe zur Folge, die sowohl negative körperliche Folgeerscheinungen als auch deutlich höheren Kosten nach sich ziehen können. Es wäre also nicht nur von Vorteil für die Patienten, sondern auch im Interesse der Krankenkassen, Alternativen für diese strukturelle Problematik zu finden.

Den gesamten Beitrag können Sie hier ansehen:

Weitere Artikel

SHV engagiert sich im Bereich Gesundheitskompetenz

2025 | 21.07. Eine hohe Gesundheitskompetenz hat positiven Einfluss sowohl auf die Gesundheit der Bevölkerung als auch auf das Versorgungssystem; sie ist eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen beispielsweise informierte Entscheidungen treffen oder sich gesundheitsförderlich verhalten.

Symposium Therapiewissenschaften am 4. September 2025

2025 | 17.07. Die Universitätskliniken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheits- und Wissenschaftssystem und ihre Aufträge sind herausfordernd sowie vielfältig – sie reichen von der Versorgung über die Forschung bis hin zur Lehre.

IFK-Rechtsberatung: Mietrecht

2025 | 15.07. Sie möchten eine Physiotherapiepraxis eröffnen und haben eine passende Räumlichkeit gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit ist bereits ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit getan! Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift und schon kann es losgehen. Doch nicht so schnell!