Kassenübergreifende Prüfstelle für Präventionskurse

Ein großer Verbund von Krankenkassen schaltet Anfang 2014 die neue „Zentrale Prüfstelle Prävention“ online. Bei dieser können Anbieter von Präventionskursen ihre jeweiligen Kurse daraufhin prüfen lassen, ob die fachlichen Vorgaben für eine Kostenübernahme gegeben sind. Nehmen dann Versicherte mehrerer Krankenkassen an einem Kurs teil, muss nicht mehr jede Kasse die Kostenübernahme einzeln prüfen. Das soll Kassen, Kursanbieter und Patienten entgegen kommen.

Eine Info-Hotline zum neuen Angebot für Kursanbieter ist ab sofort unter 0201/5 65 82 90 geschaltet (Mo-Fr 9-17 Uhr). Dort gibt es unter anderem Informationen dazu, was mit bereits geprüften Kursen geschieht – etwa aus der easy-Kursdatenbank - und ob sich Grundlagen der Prüfung ändern. Ab dem 3. Januar 2014 können die Kursanbieter dann ihre Unterlagen beim neuen Portal hochladen.
An dem neuen Angebot sind beteiligt: der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), der BKK Dachverband e.V., die IKK classic, die IKK Brandenburg und Berlin, die BIG direkt gesund, die Knappschaft und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Weitere Mitglieder für das Projekt sind geplant. Das AOK-System ist bisher leider nicht dabei.
Versicherte sollen künftig auch von dem Angebot profitieren, in dem sie bei ihrer jeweiligen Krankenkasse online eine Suchfunktion nutzen, bei der dann geprüfte Präventionskurse schnell, einfach und kostenfrei in der Umgebung angezeigt werden.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.