IFK präsentiert eHBA auf „IT-Trends Medizin“

Heute fand in Essen die Messe „IT-Trends Medizin“ statt – der Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft. Hier hatte IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda Gelegenheit, das interessierte Fachpublikum über „die Ausgabe der ersten 1.000 Pilot-eHBAs an Physiotherapeuten“ zu informieren.

Zudem schilderte er sowohl die Probleme bei der digitalen Ausstellung als auch die Zusammenarbeit mit der Post im Post-Identverfahren.

Über 800 elektronische Heilberufsausweise wurden bereits beim IFK beantragt. Somit geht es in den Endspurt für das Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres abgeschlossen sein wird. Physiotherapeuten, die gern noch einen Pilot-eHBA beantragen möchten, sollten dies möglichst bald tun. Den Antrag zur Anmeldung eines Pilot-eHBA können IFK-Mitglieder hier oder über www.egbr.de stellen.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.