IFK-Mediathek: IFK-Veröffentlichungen im Überblick

Mit der neuen IFK-Mediathek genießen Verbandsmitglieder nun einen unkomplizierten Überblick aller IFK-Veröffentlichungen direkt im internen Mitgliederbereich. Dort finden angemeldete Mitglieder unter dem Menüpunkt Verband > IFK-Mediathek ab sofort beispielsweise die zuletzt versendeten Mitgliederanschreiben oder die Newsletter der letzten Monate. Außerdem sind hier alle Evidenzupdates aus der Mitgliederzeitschrift „physiotherapie“ thematisch sortiert zu finden. Unter dem Punkt „CPTE-Artikel“ bietet der IFK außerdem Fachartikel mit denen Fortbildungspunkte im Sinne des GKV-Rahmenvertrags gesammelt werden können. Die Mediathek präsentiert übersichtlich alle bereits erschienen Artikeln sowie den Direktlink zur Prüfungsseite zu finden. Neben diesen inhaltlichen Angeboten können Mitglieder in der IFK-Mediathek auch die Poster und Flyer, die es im Bestellservice zu kaufen gibt, als PDF-Dateien herunterladen und diese so auf ihrer eigenen Praxisinternetseite verwenden. 

Sie wollen die Vorteile einer IFK-Mitgliedschaft ebenfalls für sich nutzen, sind aber bislang noch kein IFK-Mitglied? Dann informieren Sie sich hier über die IFK-Mitgliedschaften oder wenden sich direkt das Team Mitgliederverwaltung unter 0234 97745-777 oder mitgliederverwaltung@ifk.de

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.