IFK hat neuen Geschäftsführer

Burkhard Sprenger wechselt zum Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten

Der IFK begrüßt mit Burkhard Sprenger einen neuen Geschäftsführer zum 1. Dezember 2017. Der Diplom-Kaufmann war zuvor als Geschäftsführer der DDG Deutsches Dienstleistungszentrum für das Gesundheitswesen GmbH tätig.

Der 52-Jährige wird gemeinsam mit dem Vorstand und einem starken Team in der Geschäftsstelle den eingeschlagenen Weg weitergehen und als verlässlicher Partner im Sinne der IFK-Mitglieder handeln. Dies betrifft sowohl die Vertretung der beruflichen Interessen auf der politischen Bühne, als auch das Angebot von Dienstleistungen und die Weiterentwicklung von zukunftsorientierten Versorgungskonzepten.

Burkhard Sprenger kann auf eine über 20-jährige Erfahrung im Rechnungsprüfungsgeschäft bauen. Zuletzt war er bei der DDG vor allem für die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement und Kalkulation verantwortlich und sammelte umfangreiche Erfahrungen bei Kassenverhandlungen. Zuvor war Burkhard Sprenger bei der opta data Gruppe im Vertrieb tätig. Dort baute er unter anderem das Rechnungsprüfungsgeschäft mit auf, in dem er so umfassende Kenntnisse erwarb.

Als Geschäftsführer des IFK hat Burkhard Sprenger klare Ziele vor Augen: „Die Arbeit der Physiotherapie sowie der Verband müssen weiter gestärkt werden. Daher ist insbesondere der Politik konstant zu verdeutlichen, wie wichtig die Rolle der Physiotherapeuten für die Sicherung der therapeutischen Patientenversorgung ist."

Weitere Artikel

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.

Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA in Berlin gegründet

2025 | 31.03. Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA (IG Heilmittel), um ihre gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu forcieren.