IFK-Fortbildung: Freie Kursplätze zum „Sektoralen Heilpraktiker“

Vom 16. bis 20. September 2013 startet in Osnabrück die physiotherapeutische Fortbildung „Sektoraler Heilpraktiker – Diagnostik und Indikationsstellung“, für die noch einige Kursplätze frei sind. Der Kurs leistet einen Beitrag, die Erteilung einer sektoralen Heilpraktiker-Erlaubnis gegebenenfalls nach Aktenlage zu ermöglichen, sofern die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Inhalt:
  • Indikationsstellung für physiotherapeutische Maßnahmen
  • Risikoscreening zur Gefahrenabwehr
  • Interpretation von Fremdbefunden

Ziel ist es, ausreichende Kenntnisse über die Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit als Physiotherapeut gegenüber der den Ärzten und allgemeinen Heilpraktikern vorbehaltenen Tätigkeit zu vermitteln. Daneben werden Fähigkeiten hinsichtlich der eigenverantwortlichen Diagnostik von Erkrankungen und Verletzungen vermittelt. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fähigkeiten zur Indikationsstellung für physiotherapeutische Maßnahmen und dem Risikoscreening zur Gefahrenabwehr inklusive der Kenntnis möglicher Therapiealternativen, Nebenwirkungen und Komplikationen, multiprofessioneller Behandlung und der Maßnahmen zur Integration in die Gesellschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie hier oder in der IFK-Geschäftsstelle bei Helge Schwarze, Telefon 0234 97745-18 oder per Email an schwarze@ifk.de.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.