IFK-Fachmagazin: Juliausgabe erschienen

Und schon ist die erste Jahreshälfte rum und der Sommer im vollen Gange – als informative Lektüre bietet sich die Juliausgabe unseres IFK-Fachmagazins an. Hier wartet einiges Wissenswertes auf Sie:

Der Artikel „Unser Neuer“ stellt Ihnen in einem kurzen Porträt das Vorstandsmitglied Jan Neuer vor. Ab Seite 8 erfahren Sie unter anderem, was ihn antreibt und wie er mit dem Scheitern umgeht. Ab Seite 18 informiert Sie Neuer persönlich über den Stand der IFK-Sachverständigenkommission.

Über das IFK-Forum Nord lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung, die ihren Teilnehmern einen bunten Blumenstrauß Berufspolitik bot. Insbesondere über die Themen Berufsgesetz, Blankoverordnung und Klageverfahren erhalten Sie hier ein kleines Update.

Warum Parameter den juristischen sprichwörtlichen „Pudels Kern“ bei den Schiedssprüchen der Schiedsstelle Heilmittel ausmachen, lesen Sie ab Seite 22, zusammen mit einer ausführlichen Darlegung der Sicht des IFK auf das Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg im Klageverfahren der Physiotherapieverbände gegen die vergangenen Schiedssprüche.

Über die Frage, wie man als Praxisinhaber am besten mit Arbeitsunfällen der Mitarbeiter umgeht, erhalten Sie in unserem Rechtsartikel ausführliche Informationen (ab Seite 38).

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

Die neue Ausgabe der physiotherapie erhalten IFK-Mitglieder kostenfrei per Post. In digitaler Form ist die Ausgabe PT 4-24 kostenlos hier zu finden.

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.