IFK-Einweihungsfeier mit Franz Müntefering

Am 5. Juli 2013 weiht der IFK mit geladenen, teils prominenten Gästen und seinen Mitgliedern das neue Gebäude des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ ein. Das Festtagsprogramm von 10:00-12:15 Uhr bietet – neben der Teilnahme der parlamentarischen Staatssekretärin Ulrike Flach (FDP) – nun noch ein weiteres Highlight:

Mit großer Freude kann der IFK auch die Zusage von Vizekanzler a.D. Franz Müntefering (SPD) vermelden. Der Bundestagsabgeordnete wird in seinem Vortrag auf die Herausforderungen des demografischen Wandels aus Sicht eines elder statesman eingehen. Weitere Höhepunkte des Tages erfahren Sie mit nächsten Meldungen.

Alle IFK-Mitglieder sind weiterhin herzlich eingeladen, diesen guten Tag für die Branche zusammen mit dem Vorstand sowie dem Mitarbeiter-Team zu begehen. Nutzen Sie die Chance, Mitglieder des deutschen Bundes-und Landtags persönlich zu sprechen. Bitte melden Sie sich (aus organisatorischen Gründen) verbindlich in der IFK-Geschäftsstelle unter Telefon 0234 97745-0 oder E-Mail ifk@ifk.de an.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.