HIS-Zahlen: Heilmittelausgaben steigen moderat

Die Zahlen des Heilmittel-Informations-Systems (HIS) zeigen für 2012 eine leicht positive Tendenz: Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Bereich Physiotherapie sind um 3,35 % gestiegen.

Ein rückläufiger Trend ist aber leider unverkennbar, da die Steigerungsrate für 2011 noch bei 5,84 % und für 2010 sogar bei rund 7 % lag.

Ganz besonders fällt diese Entwicklung in einzelnen Bundesländern ins Gewicht: So ist in Niedersachsen (0,5 %), Bayern (1,07 %) und Berlin (1,62 %) ein solch geringes Umsatzwachstum zu beobachten, dass es in den Praxen kaum spürbar sein dürfte. Ein klares Zeichen dafür, dass die Anzahl ärztlicher Verordnungen rückläufig ist. Besonders auffällig ist die Lage in Hessen, wo der Umsatz in der Physiotherapie gegenüber dem Vorjahr sogar um 2,4 % zurückgegangen ist.

Hoffnung auf eine Umkehr des Negativtrends besteht dadurch, dass das vereinbarte Ausgabenvolumen für 2013 in den meisten Bundesländern deutlich angehoben wurde. Dies senkt – neben anderen Maßnahmen – die Regressgefahr der Ärzte und sollte sie dazu animieren, die medizinisch notwendige Menge an Heilmitteln zu verordnen. In 2012 war dies in einigen Bundesländern offensichtlich nicht immer der Fall, denn in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen und im Saarland wurden die vereinbarten Heilmittelausgabenvolumen für 2012 einmal mehr nicht ausgeschöpft.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.