Grundlohnsumme liegt 2014 bei 2,81%

Das Bundesgesundheitsministerium hat die offizielle Grundlohnrate für das kommende Jahr bekanntgegeben. Diese liegt bei 2,81 % und ist damit so hoch wie noch nie in diesem Jahrtausend.

Berechnet wird die Grundlohnsumme aus den Veränderungsraten der beitragspflichtigen Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen im Zeitraum des 2. Halbjahres 2012 und des 1. Halbjahres 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die gute wirtschaftliche Lage hat zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen, das ein wenig mehr Spielraum für Vergütungserhöhungen lässt als in den vergangenen Jahren. Diese sind in der Physiotherapie aber auch mehr als überfällig angesichts der realen Einbußen in den vergangenen Jahrzehnten und einer bestehenden Inflation von zuletzt 2,0 Prozent in 2012. Daher wird der IFK auch weiterhin die Abschaffung der Grundlohnsummenbindung vehement einfordern.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.