Gelungene Einweihung des IFK-Kompetenzzentrums

Bei sommerlichen Temperaturen feierte der IFK vergangenen Freitag mit über 120 gut gelaunten Gästen die Einweihung seines „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ am Gesundheitscampus in Bochum.


In ihrer herzlichen Begrüßung nutzte IFK-Vorsitzende Ute Repschläger die Chance, die versammelten „Player“ des Gesundheitswesens auf die wesentlichen Anliegen der Therapiebranche wie den Direkt Access oder eine angemessene Vergütung aufmerksam zu machen. In einem anschließenden Festvortrag konnte Klaus Eder, Physiotherapeut der Herren-Fußballnationalmannschaft, die wichtige Bedeutung der Physiotherapie herausstellen, die im Spitzensport auch moderne Technik einsetzt. Im weiteren Festtagsprogramm erläuterten der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) und die parlamentarische Staatssekretärin Ulrike Flach (FDP) in kurzweiligen Vorträgen die Folgen des demografischen Wandels und mögliche Chancen für Gesundheitsfachberufe. Zum Abschluss konnte Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz dann die hervorragenden weiteren Perspektiven des innovativen und leistungsstarken Standorts Gesundheitscampus NRW hervorheben.


Bei Live-Musik und leckerem Essen konnten auch die anwesenden IFK-Mitglieder die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Politikern und Kassenvertretern nutzen. Zahlreiche Gäste sprachen dem IFK zudem für einen Film persönliche Glückwünsche zur Einweihungsfeier aus, der in Kürze hier im Internet zu sehen sein wird. Fazit: Beste Werbung für die Branche durch den IFK vor hochkarätiger Gästeschar.


Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.