Freie Plätze bei "Mechanischer Diagnose und Therapie nach McKenzie"

Für die Fortbildung "Mechanischer Diagnose und Therapie nach McKenzie" Anfang März sind noch freie Plätze verfügbar.

Wissenschaftliche Studien bestätigten die diagnostische, therapeutische und prognostische Stärke der Mechanischen Diagnose und Therapie nach McKenzie (MDT). Die Ausbildung ist international anerkannt und standardisiert. MDT betont die Selbstbehandlung von Patienten. Die Anamnese analysiert das Schmerzverhalten der Patienten im Alltag. Die standardisierte klinische Untersuchung betont repetierte Belastungstests. Die Instruktoren untersuchen und behandeln Live-Patienten.
Der Kurs A - LWS vermittelt:
- Verlässliche Klassifizierung von LWS-Patienten
- McKenzies 3 Syndrome. Außerdem Prolaps und Red Flags
- Live-Patienten, Fallbeispiele, Quiz
- Selbstbehandlung und Manuelle Techniken
Teilnahmevoraussetzung: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.
Termine: 01.03. - 04.03.2014
Buchung hier bei uns.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.