Freie Plätze bei "Mechanischer Diagnose und Therapie nach McKenzie"

Für die Fortbildung "Mechanischer Diagnose und Therapie nach McKenzie" Anfang März sind noch freie Plätze verfügbar.

Wissenschaftliche Studien bestätigten die diagnostische, therapeutische und prognostische Stärke der Mechanischen Diagnose und Therapie nach McKenzie (MDT). Die Ausbildung ist international anerkannt und standardisiert. MDT betont die Selbstbehandlung von Patienten. Die Anamnese analysiert das Schmerzverhalten der Patienten im Alltag. Die standardisierte klinische Untersuchung betont repetierte Belastungstests. Die Instruktoren untersuchen und behandeln Live-Patienten.
Der Kurs A - LWS vermittelt:
- Verlässliche Klassifizierung von LWS-Patienten
- McKenzies 3 Syndrome. Außerdem Prolaps und Red Flags
- Live-Patienten, Fallbeispiele, Quiz
- Selbstbehandlung und Manuelle Techniken
Teilnahmevoraussetzung: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.
Termine: 01.03. - 04.03.2014
Buchung hier bei uns.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.