Franz Müntefering und Gertrud Stöcker zu Gast beim IFK

Der Gedanke des Gesundheitscampus NRW in Bochum erweist sich als Realität: Der Campus bildet nicht nur einen wichtigen Standort für die Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen, sondern fungiert auch als Knotenpunkt für gesundheitspolitische Akteure in Deutschland.

Gestern trafen sich Vizekanzler a.D. Franz Müntefering (SPD), der sich auch nach seiner Verabschiedung aus der parlamentarischen Bundespolitik weiterhin im Bereich des Gesundheitswesens engagiert, und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundesverbands für Pflegeberufe, Gertrud Stöcker, zu Gesprächen in der IFK-Geschäftsstelle auf dem Gesundheitscampus. Neben aktuellen Branchenthemen tauschten sie sich insbesondere über Ausbildungsstrukturen und die Förderung der Akademisierung im Gesundheitswesen aus.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.