Forum Ost: Fortbildung zu interscapularen Schmerzen

Dem Bereich zwischen den Schulterblättern widmet sich Dr. Eugen Rašev in seiner Fortbildung auf dem IFK-Forum Physiotherapie Ost, das am 8. September 2023 in Leipzig stattfindet. „Interscapulare Schmerzen, Nackenschmerzen posturaler Ätiologie, Brachialgien – Differentialdiagnostik, praxisbezogene Therapietechniken“ lautet daher der vielsagende Titel der Kurzfortbildung vor der eigentlichen Veranstaltung, für die zwei Fortbildungspunkte vergeben werden.

Schmerzen zwischen den Schulterblättern gehören zu den besonders unangenehmen Schmerzen, insbesondere bei der Einnahme monotoner Haltungen. Die meisten interscapularen Schmerzen charakterisiert die Tatsache, dass sie durch Armbewegungen besser werden. Dagegen sind sie oft unerträglich, wenn der Betroffene ruhig sitzt und den Arm nicht bewegt. Die Ursache solcher Schmerzen ist nicht lokal, sondern liegt in der veränderten Zusammenarbeit der Schulterblatt-Rumpf-Muskulatur, also in der sogenannten posturalen Stabilisierung des Schulterblatts zum Rumpf hin. 

Die funktionelle Verkürzung der vorderen Schulterblattfixatoren mit erhöhter Reizbarkeit der ventralen Brustmuskulatur und tendomyotische Inhibition der schmerzhaften mm. rhomboidei dorsal bilden die Funktionspathologie des Muskeltonus, die kaum auf Schmerzmittel reagiert. Dr. Rašev berichtet, dass es dagegen eine Erleichterung bringt, wenn man die vorhandene Muskeldysbalance mit detonisierenden und aktivierenden Techniken behandelt, sodass nach kurzen Übungen und evtl. stabilisierendem Taping der unteren Schulterblattfixatoren der Patient in der Regel schmerzfrei wird. Mehr dazu wird er während der Kurzfortbildung vor dem IFK-Forum Ost erläutern.

Weitere Infos zum IFK-Forum Ost und zur Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.