csm_Forum_Ost_Elsner_287d93f0c8.jpg

Forum Ost

Geballte Information und sachliche Diskussion
Am vergangenen Freitag trafen sich in Leipzig rund 50 Physiotherapeuten mit Vertretern des IFK zu einer Traditionsveranstaltung.

In guter Atmosphäre konnten sich die Teilnehmer ein Update über die wichtigsten Fragen der Berufspolitik und der Praxisführung verschaffen. Vorab fand der Fachvortrag von Prof. Dr. Bernhard Elsner zur Evidenzbasierten Praxis (EBP) großen Anklang.

Eine Premiere feierte der IFK-Wahlomat: In einer Live-Abstimmung konnten die Teilnehmer den Service des IFK bewerten, ihre Gründe, warum sie ihren Beruf schätzen, nennen und nicht zuletzt darüber abstimmen, welche Probleme der Branche vorrangig zu lösen sind. Ganz eindeutig entschieden sich 88 % der Teilnehmer dafür, dass weitere Spielräume für eine bessere Vergütung zu schaffen sind.

Dass die Teilnehmer die Serviceleistungen des IFK ausschließlich mit gut bis sehr gut bewertet haben, ist uns Lob und Ansporn zugleich.

Zum Ausklang des Abends wurde in kollegialer Atmosphäre ausgiebig und konstruktiv diskutiert. Mit vielen Anregungen kehrten die IFK-Vertreter nach Bochum zurück.



Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.