csm_gesundheitstag_leipzig_0493d6292f.jpg

Erfolgreicher BGHW-Gesundheitstag in Leipzig

Ein weiterer Gesundheitstag bei der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) hat nun bei einem Logistikzentrum für Auslandstransporte in Leipzig stattgefunden. Unterstützt wurde die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt betriebliche Gesundheitsförderung durch die IFK-Praxis Daniel Mohr. Ein großer Teil der rund 1.000 teilgenommenen Mitarbeiter nutzte die Chance, sich bei Daniel Mohr und seiner Mitarbeiterin über Möglichkeiten und Wege des eigenverantwortlichen gesundheitsorientierten Verhaltens am Arbeitsplatz zu informieren - und einen entsprechenden Kurzeinstieg z. B. in rückengerechtes Arbeiten zu erhalten.

„Wir konnten hier den Mitarbeiter unser fachliches Know-How als Physiotherapeuten präsentieren“, so Daniel Mohr. Auch die BGHW als Veranstalter des Gesundheitstags und das Unternehmen selbst waren vor allem mit dem Angebot einer physiotherapeutischen Vor-Ort-Beratung sehr zufrieden.

Voraussichtlich wird im Oktober dieses Jahres erneut ein BGHW-Gesundheitstag in Leipzig stattfinden. Weitere Veranstaltungen mit der BGHW sind im Juni in Königswinter und im Oktober in Bad Dürkheim geplant.

Hintergrund: Der IFK und die Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) hatten im vergangenen Jahr einen Kooperationsvertrag geschlossen. Darin fungieren die IFK-Mitglieder als Gesundheitsexperten, die die BGHW auf Gesundheitstagen beraten. Die BGHW bietet wiederum ihren Mitglieds-Betrieben die Möglichkeit, diese Gesundheitstage zu veranstalten. Dabei informieren sich die Mitarbeiter des Betriebs über Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Der Gesundheitstag gestaltet sich jeweils wie eine kleine Messe, zu der Unternehmen mit dem Schwerpunkt Gesundheit eingeladen werden und dort ihr Unternehmen auf Ständen vorstellen können. Die IFK-Physiotherapeuten erhalten für die Tätigkeit eine adäquate Vergütung, die oberhalb der nicht ausreichenden Sätze der gesetzlichen Krankenversicherung liegt und weisen auf die besondere Kompetenz der Physiotherapeuten in der betrieblichen Gesundheitsförderung hin.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.