Endoprothetik-Symposium in Bochum

Mit dem Monat Juni beginnt auch die heiße Phase der Vorbereitungen für das Symposium „Update Prothetik – Aktuelle Ansätze in der Endoprothesenversorgung“ im Rahmen des 13. IFK-Wissenschaftstags. Am 30. Juni 2017 ab 10 Uhr laden der IFK und das Bochumer Universitätsklinikum Bergmannsheil ganz herzlich in das Audimax der Hochschule für Gesundheit in Bochum, wo sie nicht nur herausragende physiotherapeutische Abschlussarbeiten prämieren, sondern auch ein spannendes interdisziplinäres Vortragsprogramm bieten.

Der IFK-Tag der Wissenschaft bietet mit seinem Symposium „Update Prothetik“ einen Austausch zwischen Praktikern und (angehenden) Wissenschaftlern sowie zwischen Praktikern in Praxen und solchen in Krankenhäusern. Zudem werden für den IFK-Wissenschaftstag fünf Fortbildungspunkte – vorbehaltlich einer Einigung auf Spitzenverbandsebene – vergeben. Sie können sich auf interdisziplinäre Vorträge über Schulter- und Knieendoprothetik sowie über die physiotherapeutische Nachbehandlung operativer Begleiterscheinungen freuen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um am 30.06.2017 dabei zu sein! Anmelden können Sie sich entweder über das Anmeldeformular oder in der IFK-Geschäftsstelle bei Herrn Wagner unter 0234 97745-38 oder wagner@ifk.de.
Weitere Infos zum IFK-Wissenschaftstag und zum Symposium finden Sie hier oder erhalten Sie in der IFK-Geschäftsstelle.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.