DEGAM-Konsensuskonferenz: Leitlinie Husten

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) konsentiert derzeit die Leitlinie Husten. Damit physiotherapeutische Maßnahmen hier ausreichend berücksichtig werden, war u.a. der IFK als Vertrter der Physiotherapie am Konsensusverfahren beteiligt.

Die Leitlinie soll Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von akutem und chronischem Husten enthalten und als Entschei¬dungsgrundlage für Allgemeinmediziner dienen.

Gemeinsam wurden Anträge für eine Empfehlung der Atemphysiotherapie bei Husten ungeklärter Ursache und bei einer akuten Exazerbation einer COPD eingereicht. Andere Krankheitsbilder wie Bronchiektasen oder Zystische Fibro¬sen, für die es sehr gute Evidenz für Physiotherapie gibt, werden in der Leitlinie Husten nicht behandelt. Die Anträge der Physiotherapievertreter fanden in der entscheidenden Abstimmung keine Mehrheit unter den stimmberechtigten Medizinern und wurden als separate Empfehlung nicht berücksichtigt. Dem Antrag zur Aufnahme der Physiotherapie in die Langfassung der Leitlinie wurde allerdings zugestimmt.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.