Dachverband aufgelöst

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände (BHV) war vielen Therapeuten ein Begriff. Zuletzt gab es in dem Dachverband allerdings immer häufiger interne Unstimmigkeiten, aufgrund dessen die BHV am 11. September 2013 nach 16-jährigem Bestehen aufgelöst wurde.

Für die Branche der Heilmittelerbringer mit ihren über 55.000 zugelassenen Praxen und 200.000 Beschäftigten soll bereits im November dieses Jahres eine Nachfolgeorganisation entstehen, an deren Neugründung sich der IFK von Anfang an engagiert beteiligen wird. Für den neuen Spitzenverband wird es vor allem wichtig sein, dass die ehemaligen Mitgliederverbände IFK, DVE, ZVK, dbl und VPT nach der Trennung vom VDB an einem Strang ziehen. Die zentralen Forderungen der Branche sollen gemeinsam sowohl nach innen als auch nach außen getragen werden: Mehr Autonomie, mehr Leistung, mehr Vergütung.
In der nächsten Ausgabe von physiotherapie gibt Dr. Frank Dudda, Geschäftsführer des IFK, interessante Hintergrundinformationen zur Chronik des BHV und zeigt auf, warum die Dachorganisation eine so wichtige Rolle in der Landschaft der Heilmittelverbände spielt.
Hier können Sie den Artikel vorab schon einsehen.

Weitere Artikel

Symposium Therapiewissenschaften am 4. September 2025

2025 | 17.07. Die Universitätskliniken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheits- und Wissenschaftssystem und ihre Aufträge sind herausfordernd sowie vielfältig – sie reichen von der Versorgung über die Forschung bis hin zur Lehre.

IFK-Rechtsberatung: Mietrecht

2025 | 15.07. Sie möchten eine Physiotherapiepraxis eröffnen und haben eine passende Räumlichkeit gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit ist bereits ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit getan! Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift und schon kann es losgehen. Doch nicht so schnell!