BKK Ost - Auf dem Weg zur Westvergütung

Nach der gestrigen zweiten Verhandlungsrunde mit den BKK-Landesverbänden Mitte und Nordwest zeichnet sich ein Stufenplan ab, der die bestehende Vergütungslücke zwischen Ost und West schließen wird.

Im BKK-System Ost liegen die Vergütungen derzeit bei ca. 85 % der Westvergütung. In vier vertraglich vereinbarten Schritten soll diese Diskrepanz ab dem 1. September 2013 beseitigt werden. Bereits der erste Schritt verkleinert die Lücke auf ca. 10 %. Mit Inkrafttreten der letzten Stufe zum 1. Januar 2016 soll das Thema Ost-West-Angleich dann endgültig erledigt sein.

Dies ist überfällig – gleichwohl ist es besonders erfreulich, dass die Vertreter des BKK-Landesverbands Mitte und Nordwest diese Anpassung jetzt ohne weiteres Warten auf den Gesetzgeber vornehmen wollen.

Die Gremien auf beiden Vertragsseiten bewerten nun das Ergebnis des Verhandlungstisches. Am 9. August endet die Erklärungsfrist. IFK-Mitglieder werden dann zeitnah über die Einzelheiten informiert – auf dem Schriftwege und gern auch persönlich beim Forum Ost am 6. September 2013 in Leipzig.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.