BFB-Sonderumfrage zu Patientenkontakten

Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) ruft zur Teilnahme an einer kurzen Umfrage über die Häufigkeit von Patientenkontakten auf.

Der Berufsalltag von Freiberuflern und Selbstständigen ist geprägt durch den direkten Kontakt zu Menschen. Diese Interaktionen fließen in die professionelle Erfahrung der Berufsangehörigen ein und weisen sie mit sozialen Kompetenzen aus, die nicht jeder Beruf erfordert. Durch die Umfrage des BFB sollen Zahlen erhoben werden, die die Häufigkeit der Patientenkontakte darstellen können. Der BFB schreibt dazu: „Freie Berufe sind Seismografen und Multiplikatoren, wissen, was gebraucht wird. Dies möchte der BFB verstärkt in den politischen Dialog einbringen.“

 

Als Mitglied beim BFB unterstützt der IFK diesen Aufruf und bittet seine Mitglieder um Teilnahme, die circa fünf Minuten in Anspruch nimmt.

Hier kommen Sie zur Umfrage. Der Link ist bis zum 14. Juli 2024 abrufbar.

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.