BFB-Jahresbericht 2022/2023 erschienen

Einmal im Jahr blickt der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), in sich auch der IFK engagiert, auf seine Arbeit sowie die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zurück und veröffentlicht einen Jahresbericht. In den Schwerpunktstrecken der aktuellen Ausgabe wird über Impulse für mehr Gründungen, die besonderen Beiträge der Freien Berufe zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, deren Hilfe für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen und über Bildung als gelebte Integration berichtet. Auch das Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“, in das der IFK ein Mitglied entsannt hat, wird vorgestellt.

Der Jahresbericht ist auf der Internetseite des BFB zum Download verfügbar.

 

 

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.