Berliner Kassenverhandlungen vorerst in der Sackgasse

Gestern ging die Verhandlung mit den Regionalkassen Berlin bereits in die zweite Runde. Dennoch konnte kein Ergebnis erzielt werden, um das defizitäre Berliner Preisniveau akzeptabel anzuheben.

Im Gegenteil: Das Angebot der Kassen würde real nicht einmal die diesjährige Grundlohnsumme ausschöpfen – und zudem eine lange Vertragslaufzeit vorsehen.

Da sich die Berufsverbände deutlich gegen ein solches Angebot positioniert haben, kehren die Regionalkassen nun nochmals zur Beratung in Ihre Gremien zurück. Für die dritte Runde, die voraussichtlich am 22. Mai 2013 erfolgt, ist dann hoffentlich ein wenig mehr Spielraum für Preiserhöhungen vorgesehen, so dass doch noch ein zufriedenstellender Abschluss auf Vertragsweg erzielt werden kann.

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.