Berliner Kassenverhandlungen vorerst in der Sackgasse

Gestern ging die Verhandlung mit den Regionalkassen Berlin bereits in die zweite Runde. Dennoch konnte kein Ergebnis erzielt werden, um das defizitäre Berliner Preisniveau akzeptabel anzuheben.

Im Gegenteil: Das Angebot der Kassen würde real nicht einmal die diesjährige Grundlohnsumme ausschöpfen – und zudem eine lange Vertragslaufzeit vorsehen.

Da sich die Berufsverbände deutlich gegen ein solches Angebot positioniert haben, kehren die Regionalkassen nun nochmals zur Beratung in Ihre Gremien zurück. Für die dritte Runde, die voraussichtlich am 22. Mai 2013 erfolgt, ist dann hoffentlich ein wenig mehr Spielraum für Preiserhöhungen vorgesehen, so dass doch noch ein zufriedenstellender Abschluss auf Vertragsweg erzielt werden kann.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.