Bekenntnis zu Demokratie und Pluralismus: Gemeinsame Erklärung aus dem Gesundheitswesen

Mehr als 200 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben ein gemeinsames Bekenntnis für demokratische Werte und die Achtung der Menschenwürde unterzeichnet, darunter auch der IFK. Durch die von der Bundesärztekammer initiierte Aktion soll ein deutliches Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt werden, die auch im Gesundheitswesen Menschen gefährden.

„Es ist unser aller Aufgabe, unsere freiheitliche Grundordnung gegen demokratiefeindliche Kräfte zu verteidigen, uns jeglichen radikalen, ausgrenzenden Tendenzen entgegenzustellen und für die Achtung der Menschenwürde einzustehen“, so die Kernbotschaft. „Diesem Ansinnen fühlen sich die Berufsgruppen und die Einrichtungen in unserem Gesundheitswesen in besonderer Weise verpflichtet. “  

Dem stimmt der IFK uneingeschränkt zu. Die vollständige Erklärung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.