Info-Blöcke

Änderungen im Nachweisgesetz – neues Merkblatt P17a

Das Nachweisgesetz gibt Arbeitgebern vor, dass wesentliche Bedingungen des Arbeitsverhältnisses sowie deren Änderung schriftlich festzuhalten sind. Das Nachweisgesetz dient also im Kern dazu, bestimmte Informationen für diejenigen Mitarbeiter festzuhalten, die keinen schriftlichen Arbeitsvertrag besitzen.

Seit dem 1. August 2022 gibt es jedoch Änderungen im Nachweisgesetz, die auch Einfluss auf schriftliche Arbeitsverträge haben. Entsprechende Muster müssen dann in Praxen angepasst werden. Bei einem Verstoß gegen das Nachweisgesetz drohen zukünftig sogar Bußgelder.


Im neuen Merkblatt P17a „Änderungen im Nachweisgesetz“ im IFK-Mitgliederservice finden Mitglieder eine detaillierte Übersicht der Änderungen.



Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.