Gymnastik mit Gefühl - ZPP zertifiziert - Sensomotorisches Regulationstraining

In dieser Fortbildung erfahren Trainer, Therapeuten und sonstige 
Bewegungslehrer, wie sie ihre Übungsangebote im Sinne einer Förderung der 
körperlichen Selbstregulation variieren und verfeinern können. Das hat Vorteile
sowohl für die Teilnehmer und Patienten, als auch für die Anleiter selbst. 

Sie werden bekannt mit den Methoden von Moshé Feldenkrais, Gerda 
Alexander und Frederick Alexander, sowie mit Konzepten der inneren 
Bewegungsführung und Ideomotorik. Die Beteiligung des Körpergefühls am 
Bewegungslernen bringt die Intuition und damit die Körperintelligenz ins Spiel. 

Es braucht kein neues Material, kein neues Setting, noch nicht einmal neue 
Übungen, nur eine leicht modifizierte Anleitungsweise. Alles ist pragmatisch 
aufgearbeitet. Dadurch ist es leicht zu erlernen und direkt umsetzbar. Als 
Trainer oder Therapeut können Sie Ihr gesamtes Übungsrepertoire durch die 
technischen und methodischen Erweiterungen durchdeklinieren und erhalten 
vielfältige, wohltuende und wirksame Variationen. Ihren Klienten oder 
Patienten verhelfen Sie mit diesen Erweiterungen zu einem verfeinerten 
Körper- und Bewegungsgefühl und zu verblüffenden Bewegungserlebnissen 
und Effekten. 

Kursinhalte:
• Grundlegende Erfahrungen mit der Feldenkraismethode 
• Einführung in die Wirkungsweise von sensomotorischem Üben
• Körperintelligenz, was ist das, was kann sie, wie wirkt sie
• Kennenlernen der methodischen Prinzipien
• Erarbeitung interessanter Variationen bekannter Übungen
• Einübung der besonderen Anleitungsweise, die Aspekte von
Körperwahrnehmung, somatischer Intelligenz, Selbstregulationsfähigkeit 
wirksam werden lassen
• Praktische Erprobung der besonderen Qualität sensomotorisch vertiefter 
Bewegungsanleitung, der „Gymnastik mit Gefühl“
• Einweisung in die Konzepte „Gymnastik mit Gefühl“ - ZPP-zertifiziert
(12x90 min und 12x60 min)