Neue Ausgabe der physiotherapie: jetzt reinlesen!

Neue Ausgabe der physiotherapie: jetzt reinlesen!

Es ist wieder so weit! In diesen Tagen erreicht unsere Mitglieder und Abonnenten die neue Ausgabe der physiotherapie.

Passend zur ablaufenden Urlaubssaison werfen wir dieses Mal unter anderem einen Blick über die deutschen Ländergrenzen hinaus: Ab Seite 42 lesen Sie von einer tunesischen Physiotherapeutin, die ihren sicheren Job in Tunis aufgab, um sich in Deutschland weiterzubilden und in einer niedersächsischen Praxis Fuß zu fassen. Welches Ansehen Therapeuten in Australien genießen und wie der Direktzugang dort umgesetzt wird, erfahren Sie ab Seite 46.

Wissbegierige dürfen sich auf das neue Fortbildungsprogramm freuen, welches ab dem 16. September auf der IFK-Webseite erscheint. Auch dieses Jahr befinden sich spannende Neuerungen im Portfolio – vier neue Kurse stellen wir Ihnen ab Seite 16 vor.

Daneben erwarten Sie Berichte über die letzten IFK-Veranstaltungen und -Projekte: So fand Ende Juni der 21. Tag der Wissenschaft statt (ab Seite 8), die Regionalforen gingen in die zweite Runde (ab Seite 12), es fiel der Startschuss für die Evaluation der Blankoverordnung (ab Seite 14) und wir sprachen mit der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger über die Chancen eines Primärversorgungssystems (ab Seite 24).

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieser und weiterer Themen!

IFK-Mitglieder bekommen die neue Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie kostenlos per Post zugestellt. Online ist die Ausgabe PT 5-25 kostenlos hier zu lesen.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.