Die IFK-Rechtsberatung: Arbeitsrecht – Mehr als Arbeitsvertrag und Kündigung

Eine Mitgliedschaft beim IFK hat viele Vorteile. Der Verband bietet seinen Mitgliedern beispielsweise eine umfassende rechtliche Beratung zu allen relevanten Themen, von Arbeitsrecht bis hin zur Zulassung. Einige davon möchten wir hier im Detail vorstellen.

 

Arbeitsrecht – Mehr als Arbeitsvertrag und Kündigung

Die erfahrenen Juristinnen des Referats Recht beraten Mitglieder zu allen arbeitsrechtlichen Themen und halten bei Bedarf auch stets aktuelle und rechtssichere Musterverträge parat. Mitglieder haben Zugriff auf mehr als 20 Merkblätter und Musterverträge rund um das Arbeitsrecht. Aber nicht nur bei Fragen zu Arbeitsverträgen stehen die Juristinnen den Mitgliedern zur Seite. Sie beraten Praxisinhaber auch zu individuellen und komplexen Fragestellungen, und das zeitnah und kompetent. Was muss ich beachten, wenn eine Mitarbeiterin Elternzeit nimmt? Wie berechnet sich ein Urlaubsanspruch? Auch zu diesen und vielen anderen Themen erhalten IFK-Mitglieder selbstverständlich eine fundierte und verständliche Antwort.

Ganz wichtig: Diese besonderen Beratungsangebote sind im IFK-Mitgliedsbeitrag bereits enthalten. Eine vergleichbare Rechtsberatung inklusive der Erarbeitung eines individuellen Arbeitsvertrags durch einen Rechtsanwalt kann hingegen mehrere hundert Euro oder mehr kosten.

Die Merkblätter und Musterverträge zu allen arbeitsrechtlichen Themen finden sich im Physioservice im geschützten Mitgliederbereich.

Alle Nachrichten aus der Serie "Die IFK-Rechtsberatung" finden Sie hier.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.