Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbeitern des IFK zu treten.

SHV konkret – das berufspolitische Format für alle Interessierten

Auch dieses Jahr findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr, das berufspolitische Dialogformat „SHV konkret“ statt, an dem IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger in ihrer Funktion als stellvertretende SHV-Vorsitzende teilnimmt und gemeinsam mit den Vorsitzenden der weiteren Mitgliedsverbände aktuelle berufspolitische Entwicklungen thematisiert. Im Fokus steht der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und die damit verbundenen berufspolitischen Perspektiven für die neue Legislaturperiode. Gerade bei den Themen Modernisierung der Berufsgesetze, Bürokratieabbau, Direktzugang sowie Digitalisierung gibt es politischen Handlungsbedarf.

Die Veranstaltung findet im Congresscenter auf der Mehrzweckfläche 3 der Messe statt. Die Messeeintrittskarte berechtigt zum Besuch dieser Veranstaltung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen rund um die therapie Leipzig 2025 finden Interessierte unter www.therapie-leipzig.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.