Unterstützung gefragt: Bundesverband der Freien Berufe (BFB) bittet um Umfrageteilnahme

Aktuell erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) wieder eine Befragung zur momentanen konjunkturellen Lage unter den Freien Berufen. Dies geschieht im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) und neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Arbeitsumfeld in Freiberufler-Unternehmen. Hierbei werden die Themen New Work, Leistungen für Mitarbeiter aber auch die Freiberufler selbst und das Arbeiten insgesamt angerissen.

Als BFB-Mitglied unterstützt der IFK diese Umfrage und bittet seine Mitglieder, nach Möglichkeit bis zum 28. April 2025 an der Befragung teilzunehmen. Die Beantwortung der Fragen nimmt ungefähr zwölf Minuten Zeit in Anspruch, findet selbstverständlich anonym statt und kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden.

Umso mehr Personen an der Umfrage teilnehmen, desto belastbarere Aussagen lassen sich treffen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier kommen Sie zur aktuellen Umfrage.

Die Ergebnisse der letzten Befragung können Sie hier nachlesen.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.