SHV-Winteraktion: Zum Gespräch über Politik nach Berlin-Weißensee

Anfang Februar empfing der IFK-Regionalausschussvorsitzende Oliver Grunow die CDU-Kandidatin Franziska Dezember in seiner Praxis in Berlin-Weißensee im Rahmen der SHV-Winteraktion. Bei dieser laden Akteure der Heilmittelbranche Bundestagskandidaten im Vorfeld der Wahl zu sich in die Praxis ein, um über existierende Probleme und mögliche Strategien der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sprechen. Entsprechend vielseitig waren auch die Themen, die im Gespräch zwischen Herrn Grunow und Frau Dezember zur Sprache kamen.

Grunow spannte den Bogen vom vorherrschenden Fachkräftemangel, über den nötigen Bürokratieabbau bis hin zum Mitspracherecht der Heilmittelerbringer beim Gemeinsamen Bundesausschuss für Gesundheit. Frau Dezember stimmte mit ihm überein, dass der Handlungsbedarf in der Gesundheitsversorgung sehr groß ist und die politische Verantwortung ernst genommen werden müsse.

Sie erklärte Grunow gegenüber die Absicht, die Forderung des SHV, die Vertretung der Heilmittelerbringer im G-BA zu unterstützen und in ihrem zukünftigen politischen Wirken zu berücksichtigen.

Lesen Sie hier weitere Meldungen zur SHV-Winteraktion.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.