Jetzt mitmachen: Wissenschaftspreis 2025

Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Wissenschaftspreis 2025. Mit diesem Preis zeichnet der IFK jedes Jahr wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Physiotherapie aus und stärkt damit den akademischen Nachwuchs. In drei Kategorien gibt es insgesamt acht Preise zu gewinnen: zwei Preise für Masterarbeiten und jeweils zwei für Bachelorarbeiten in den Kategorien „Literatur/Konzept“ und „klinisch/experimentell“. Zusätzlich qualifizieren sich alle eingereichten Arbeiten für die beiden Posterpreise, die aus allen eingereichten Postern ermittelt werden. Die Jury hierfür sind die Teilnehmer der jährlichen IFK-Tags der Wissenschaft, auf dem die Poster ausgestellt werden.  

Teilnehmen lohnt sich!

Den Gewinnern winken Preisgelder von bis zu 3.000 Euro und Thieme-Gutscheine (siehe Aufstellung unten). Für die Teilnahme dürfen die Abschlussarbeiten nicht älter als zwei Jahre alt sein. Eingesendete Bachelorarbeiten müssen aus dem Fachbereich Physiotherapie stammen, für die Teilnahme mit Masterarbeiten ist ein thematischer physiotherapeutischer Bezug ausreichend. Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier.

Der Wissenschaftspreis wird jedes Jahr auf dem IFK-Tag der Wissenschaft verliehen, der dieses Mal am 27. Juni 2025 auf dem Campus in Jülich der Fachhochschule Aachen stattfinden wird. Eine Rückschau auf die Themen und Preisträger der letzten Jahre finden Sie hier.

Auch alle ehemaligen Wissenschaftspreisträger sind zum 21. IFK-Tag der Wissenschaft herzlich nach Jülich eingeladen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an wissenschaft@ifk.de.

Der IFK wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.