Jetzt mitmachen: Wissenschaftspreis 2025

Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Wissenschaftspreis 2025. Mit diesem Preis zeichnet der IFK jedes Jahr wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Physiotherapie aus und stärkt damit den akademischen Nachwuchs. In drei Kategorien gibt es insgesamt acht Preise zu gewinnen: zwei Preise für Masterarbeiten und jeweils zwei für Bachelorarbeiten in den Kategorien „Literatur/Konzept“ und „klinisch/experimentell“. Zusätzlich qualifizieren sich alle eingereichten Arbeiten für die beiden Posterpreise, die aus allen eingereichten Postern ermittelt werden. Die Jury hierfür sind die Teilnehmer der jährlichen IFK-Tags der Wissenschaft, auf dem die Poster ausgestellt werden.  

Teilnehmen lohnt sich!

Den Gewinnern winken Preisgelder von bis zu 3.000 Euro und Thieme-Gutscheine (siehe Aufstellung unten). Für die Teilnahme dürfen die Abschlussarbeiten nicht älter als zwei Jahre alt sein. Eingesendete Bachelorarbeiten müssen aus dem Fachbereich Physiotherapie stammen, für die Teilnahme mit Masterarbeiten ist ein thematischer physiotherapeutischer Bezug ausreichend. Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier.

Der Wissenschaftspreis wird jedes Jahr auf dem IFK-Tag der Wissenschaft verliehen, der dieses Mal am 27. Juni 2025 auf dem Campus in Jülich der Fachhochschule Aachen stattfinden wird. Eine Rückschau auf die Themen und Preisträger der letzten Jahre finden Sie hier.

Auch alle ehemaligen Wissenschaftspreisträger sind zum 21. IFK-Tag der Wissenschaft herzlich nach Jülich eingeladen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an wissenschaft@ifk.de.

Der IFK wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.