Fachkräftevermittlung aus dem Ausland – neue IFK-Kooperation

Der Fachkräftemangel hat die Gesundheitsbranche fest im Griff. Besonders in der Physiotherapie sind die Folgen deutlich spürbar und beeinträchtigen die Gesundheitsfürsorge und die Berufsbildentwicklung stark. Der IFK ist eine neue Kooperation mit SIRIUS GLOBAL zur Fachkräftevermittlung eingegangen. Künftig erhalten IFK-Mitglieder vergünstigte Konditionen für die Services des Unternehmens. Diese decken sämtliche Schritte rund um die Akquise und Rekrutierung von physiotherapeutisch geschulten Fachkräften aus dem Ausland ab, angefangen beim Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse über Behördengänge bis hin zur Wohnungssuche. Für das umfassende Angebot erhalten IFK-Mitglieder einen Rabatt. Insbesondere die Übernahme bürokratischer Aufgaben stellt dabei eine Entlastung für Praxisinhaber dar. Der IFK unterstützt mit dieser Kooperation die Gewinnung von ausländischen Fachkräften als ein Baustein zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Physiotherapie.

Kontakt SIRIUS GLOBAL

www.siriusglobal.de
Ansprechpartnerin: Yasemin Acar
E-Mail: yasemin.acar@siriusglobal.de
Tel.: 0176 616 45 770 

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.