IFK-Termine im Juni

Terminkalender gezückt! Im Juni geht die IFK-Veranstaltungssaison in die nächste Runde. Mit dem IFK-Forum Nord und dem IFK-Tag der Wissenschaft bietet sich Ihnen nicht nur die Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in aktuelle Branchenentwicklungen zu gewinnen, sondern sich auch mit Experten auszutauschen:

IFK-Forum Nord

Den Start macht Anfang Juni das IFK-Regionalforum Nord in Hamburg. Am 7. Juni lädt der Verband Mitglieder und Interessierte zu Fortbildung und Vorträgen in die Hansestadt ein. Inhaltlich geht es wie immer um die berufspolitischen Entwicklungen des letzten Jahres und anstehende Neuerungen.

Wann?          7. Juni 2024, ab 16 Uhr

Wo?             Barcélo Hotel Hamburg
                   Ferdinandstraße 15, 20095 Hamburg

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der kostenlosen Plätze. Für die Fortbildung „Gesund durch Resilienz“ von Prof. Dr. Christoph Egner werden zwei Fortbildungspunkte vergeben.

IFK-Tag der Wissenschaft

Ende des Monats findet zum bereits 20. Mal der IFK-Tag der Wissenschaft statt. Dieses Jahr zum Thema „Physiotherapie International“ an der Hochschule Osnabrück. Neben spannenden Vorträgen zur Arbeit und Ausbildung von Physiotherapeuten weltweit werden im Rahmen des Symposiums die IFK-Wissenschaftspreise an Physiotherapieabsolventen vergeben.

Wann?         28. Juni 2024, ab 10 Uhr

Wo?            Hochschule Osnabrück
                  AB Gebäude, Wilhelm-Müller-Hörsaal
                  Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück

Der IFK-Tag der Wissenschaft öffnet seine Türen für Physiotherapeuten, Schüler, Studenten, Absolventen und Interessierte. Melden Sie sich hier für die Teilnahme an. Physiotherapeuten können für die Teilnahme fünf Fortbildungspunkte erhalten. Mehr Infos zum Programm finden Sie hier.

 

 

 

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.