11. ZiMMT-Kongress: Zurück zu den Wurzeln

Der 11. ZiMMT-Kongress findet vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 statt und steht traditionell unter dem Thema Manuelle Medizin – Orthopädie – Osteopathie bei Kindern. „Zurück zu den Wurzeln“ lautet der programmatische Untertitel. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort an der Freien Universität Berlin als auch online möglich, wobei die Seminare ausschließlich per Zoom angeboten werden. Der IFK unterstützt den Kongress als Kooperationspartner.

Die Veranstaltung widmet sich manualmedizinischen, osteopathischen, orthopädischen und neuropädiatrischen Fragestellungen rund um die Entwicklung von Kindern. „Wer im weitesten Sinne in der Behandlung von Kindern engagiert ist und gerne über den Tellerrand hinausschaut, ist bei unserem Kongress genau richtig“, betonen die Veranstalter. Im Zentrum des Kongresses stehen das Ins-Gespräch-Kommen und das Voneinander-Lernen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.